Der Weltnaturgipfel in Kanada berät zwei Wochen lang über den Schutz der Artenvielfalt. Die indische Umweltaktivistin Vandana Shiva sieht solche großen UN-Konferenzen kritisch. Sie setzt auf Deutschland und die EU, die in der Frage eine Vorreiterrolle übernehmen sollten.
Vandana Shiva (70) ist eine der bekanntesten Umweltschützerinnen der Welt. 1993 erhielt sie für ihr Engagement zum Erhalt der biologischen Vielfalt den »Alternativen Nobelpreis«. Die studierte Physikerin gilt als Globalisierungskritikerin, die immer wieder große Unternehmen wie Coca-Cola, Nestlé oder Bayer/Monsanto angreift. Sie wirft ihnen vor, in vielen Ländern resiliente bäuerliche Strukturen zu zerstören, die auf regional angepassten Pflanzensorten basieren.