In dem Buch »Eine andere Welt ist möglich« erzählt die indische Physikerin, Aktivistin und Globalisierungskritikerin Vandana Shiva ausführlich über ihr Leben, ihre Motivation, ihre Kämpfe und ihre Vision für eine bessere Zukunft. Entstanden ist es aus langen Gesprächen Shivas mit dem französischen Autor und Journalisten Lionel Astruc.
Ihr Engagement als Aktivistin begann Vandana Shiva im Alter von 21 Jahren zunächst mit der Chipko-Bewegung, einer Bewegung von überwiegend indischen Frauen, die sich gegen die kommerzielle Abholzung von Wäldern und die damit verbundene Zerstörung der Lebensgrundlagen wehrte. Chipko bedeutet »die Bäume umringen« und leitet sich von der Protestform ab, durch Umarmen der Bäume oder Anketten an diese zu verhindern, dass sie abgeholzt werden. Die Begegnung mit diesen Frauen, erzählt Vandana Shiva, die ihre Gefährtinnen im gewaltfreien Widerstand waren, und die Erfahrungen, die sie an ihrer Seite machte, haben ihr ganzes Leben entscheidend geprägt.