Ein Film über das politische Leben der Aktivistin
Die weltbekannte indische Aktivistin Vandana Shiva hat ihr Leben in den Dienst der Erde gestellt und sich auch mit den Mächtigen angelegt. Der Film zeigt die Bandbreite ihres Engagements – für die Lebensgrundlagen und die Freiheit Kleinbauern. »Ethik muss unser Denken und Handeln bestimmen,« so ihre Botschaft.
Wer kennt es nicht, das Gefühl, machtloser Zuschauer der Zerstörung in dieser Welt zu sein? Dieser Film, eine Hommage an die bekannte indische Umweltaktivistin Vanadana Shiva, zeigt, was ein Mensch bewirken kann, wenn er sich mit anderen verbindet und politisch handelt.
Geboren in den Wäldern des Himalaya führte sie ihr Lebensweg zum Studium der Physik u.a. nach Kanada, wo sie promovierte. Zwei Schlüsselerlebnisse, die Zerstörung eines Waldes in ihrer Heimat und die Chemie-Katastrophe in Bhopal 1984, ließen sie von nun an für die Erde kämpfen: gegen die Pestizid- und Gentechnikindustrie, für Biodiversität und Ökolandbau, für die Freiheit von Saatgut und die Rechte der Kleinbauern. Dass es in Indien keine genmanipulierte Nahrung gibt und Saatgut nicht patentiert werden darf, ist auch ihrem Einsatz zu verdanken.