
Agrarökologie versus Agrarindustrie
In diesem Buch zeigt die renommierte Autorin, Aktivistin und Wissenschaftlerin Dr. Vandana Shiva, dass eine biologische, regenerative und langfristig nachhaltige Landwirtschaft möglich und notwendig ist und beleuchtet das Thema aus einem internationalen Kontext heraus, im Hinblick auf die weltweite Situation und auf eine globalisierte Agrarindustrie, die ohne Zweifel bereits Spuren auf unserem Planeten hinterlassen hat.
Die Frage, wer die Welt in Zukunft wirklich ernähren wird – die großen Konzerne oder Millionen von Kleinbauern – beantwortet sie mit dem Buch eindeutig:
Obwohl die Agrarindustrie für einen Großteil der Umwelt- und Klimaschäden verantwortlich ist, ernährt sie die Menschheit dennoch nur zu 30%. Der Hauptanteil der weltweit angebauten Nahrungsmittel – 70% – werden immer noch von kleinen Höfen und Familienbetrieben produziert. Doch während diese meist ökologisch wirtschaften und weitgehend ohne Gentechnik und Chemie auskommen, stehen sie vermehrt unter Druck, sich den falschen Lösungen der Agrarlobby zu beugen: noch mehr Ackergifte, Agrarroboter, Digitalisierung und die nächste Generation von gentechnischer Manipulation an Tieren und Pflanzen sollen sie von einem in Wahrheit längst gescheiterten System abhängig machen.
Das Anliegen der Autorin ist es, sie zu unterstützen, auch weil sie bei internationalen Verhandlungen oft außen vor bleiben – wie es nun auch beim anstehenden Welternährungsgipfel der Vereinten Nationen 2021 im Herbst in New York zu sein droht.
Schonungslos entlarvt das Buch die Schneise der Verwüstung, die Monokultur, Gentechnik und Pestizidindustrie in den letzten Jahrzehnten geschlagen haben – zum Nachteil von Mensch und Umwelt. Tatsächlich stellte der Europäische Rechnungshof soeben ein Versagen der GAP (Gemeinsame Europäische Agrarpolitik) der EU im Bezug auf den Schutz des Klimas fest. »Fast einem Viertel der Ausgaben – rund 100 Milliarden Euro – hatte die Kommission positive Klimaschutz-Wirkungen bescheinigt. Die Daten des EU-Rechnungshofs entlarven das als Etikettenschwindel«, schreibt Christiane Grefe dazu in DIE ZEIT.
All dem stellt Dr. Shiva die funktionierende Kraft der natürlichen Synergien und biologischen Kreisläufe entgegen, die – in Zusammenarbeit mit der Natur, nicht gegen sie – genügend gesunde und nachhaltige Lebensmittel erzeugen und somit unsere Nahrungssicherheit gewährleisten und gleichzeitig auch die natürlichen Ressourcen schonen. Insbesondere Frauen spielen hierbei auch eine große Rolle: Es ist das weibliche Prinzip des Bewahrens und der Kooperation, das uns aus dem Irrweg des vom patriarchalen Kapitalismus getriebenen Prinzips des Abtötens und des Konkurrenzkampfes führen wird.
Fazit: Das Buch ist ein radikales, fachlich fundiertes und leidenschaftliches Manifest für die Agrarökologie und ein hilfreiches Kompendium für alle Verfechter und Beschützer einer gesunden, biologischen und nachhaltigen Landwirtschaftskultur. Es kommt zur rechten Zeit, um die dringend nötige Agrar- und Landwende zu unterstützen, deren Einleiten Grundvoraussetzung für das weitere Bestehen unserer Erde ist, wie wir sie kennen.
Buchinfo
Vandana Shiva
Wer ernährt die Welt wirklich?
Das Versagen der Agrarindustrie und die notwendige Wende zur Agrarökologie
Verlag Neue Erde, Klappenbroschur, 256 Seiten
ISBN 978-3-89060-798-6